Über uns

Traditionelles und modernes Steinmetz-Handwerk aus Zossen in Brandenburg

Seit 1928 wird die Firma Grobe als Familienbetrieb geführt, mittlerweile in der dritten Generation.

Seit dem 1. Januar 2004 führt die Bildhauerin, Steinmetzmeisterin und staatlich geprüfte Restauratorin Karin Grobe das väterliche Unternehmen.

Über drei Generationen entwickelte sich der Familienbetrieb zu einem Aushängeschild für meisterliche Qualität und Innovation.

Die Kreativität, Offenheit für Neues, Weitsicht und Investition in moderne Technik machten diesen Betrieb erfolgreich. 

Zur Steinmetztradition der Familie gehört der Anspruch an eine individuelle fachkompetente Beratung und Konzepterstellung, sowie ein hoher handwerklicher Qualitätsanspruch in der Fertigung.

Historische Werbung Sigesmund Rogge

Ausbildung von Karin Grobe

Karin Grobe, Steinmetz- und Bildhauermeisterin
Karin Grobe, Inhaberin Naturstein Grobe

Historie Naturstein Grobe

1928

Bildhauer Otto Grobe, geboren in Bad Berka, übernimmt das Geschäft von Sigismund Rogge. 

Grabmale, Bildhauerei, Terrazzofußböden in den Kellerräumen, massive Trittstufen aus Terrazzo, Pfeilerabdeckungen, Zaunabdeckungen sowie filigrane Arbeiten in Marmor, gehören zum Hauptgeschäft von Otto Grobe.

Plötzlicher Tod von Otto Grobe. Ehefrau Emmy führt den Betrieb für die nächsten 10 Jahre weiter. Sohn Reiner ist zu dieser Zeit Lehrling als Steinmetz in Potsdam am Neuen Palais.

Umzug von der Bahnhofsstraße 40 in die Bahnhofsstraße 43, Grund hierfür sind nicht vorhandene Investitionsmöglichkeiten, da das Grundstück Bahngelände ist.

Meisterprüfung von Reiner Grobe

Reiner Grobe führt den Steinmetzbetrieb 40 Jahre. 

Der Steinmetzbetrieb installiert eine Druckluftanlage zur effizienteren Steinbearbeitung.

Das Hauptgeschäft ist zu dieser Zeit der Verkauf von Grabmalen. Da in der DDR nur wenig Material zur Verfügung steht und somit sehr hohe Wartezeiten auf eine Grabanlage in Kauf genommen werden müssen, kauft Reiner Grobe Altmaterial auf und arbeitet diese im Betrieb um. Somit haben Kunden nur ½ Jahr Wartezeit. Da es zu dieser Zeit keine Bronze gibt, werden unter anderen Bleischriften gefertigt.

Reiner Grobe führt den Steinmetzbetrieb mit Ehefrau Ingrid seit 1966 zusammen.

Reiner Grobe investiert kontinuierlich in neue Maschinen. 

  • Brückensäge mit Drehtisch
  • Schleifautomat in Automatik und Handführung
  • Kantenautomat KSL 80 von Löffler
  • Modernisierung in Schrift, Plotter und Strahlgeräte.

Tochter Karin Grobe übernimmt nach 40 Jahren den Betrieb ihrer Eltern.

Investition in eine Multifunktionsmaschine: Thibaut 108S

Hiermit sind viele individuelle Bearbeitungen möglich, z.B. Abdeckplatten, parabole Flächen, Bohrlöcher usw.

Mutter Ingrid verstirbt in 2010 mit 68 Jahren.

Die Zaunanlage um das Betriebsgelände wird erneuert. 

Die Lagerflächen, auf denen das Rohmaterial steht, wird gepflastert. 

Abriss des Schleppdachs von 1934 und Erneuerung der Fläche.

Jährliche Erneuerung der Grabmal- und Natursteinausstellung mit individuellen Bepflanzungen.

Komplette Erneuerung der Druckluft-, Wasser- und Strominstallation.

Umbau der Werkstatt mit Grenzbebauung zur Vergrößerung des Raums.

Investition in eine neue Kantenschleifmaschine (KSL 80) von Burkhardt & Löffler.

Vater Reiner verstirbt mit 82 Jahren.

Investition in eine neue 5-Achs-Brückensäge mit automatischem Werkzeugwechsel (LDZ 2000) und Vakuumsauger zum Vereinzeln der Natursteine von Burkhardt & Löffler.

Erweiterung der Steinbearbeitung mit CAD-Software.

Digitalisierung der Warenwirtschaft.

Investition in einen neuen Flächenschleifautomat FSA 561 von Burkhardt & Löffler.

Individuelle Grabmalgestaltung mittels CAD-Software inkl. Beratung und Musterzeichnung in 3D-Visualisierung.

Investition in eine neue Kopfsäge KS 40/400.

Karin Grobe und Team
Das engagierte Team von Naturstein Grobe
Dietmar
Team Grobe Naturstein
Manuelle Steinbearbeitung
Team Grobe Naturstein
Abschleifen eines Grabsteins
Büro mit Beratungsecke
Büro mit Beratungsecke
Besprechungsecke draußen vor der Ausstellung
Besprechungsecke draußen vor der Ausstellung

Kompetente Beratung

Für eine Beratung, sei es für einen Grabstein oder für unsere Steinprodukte, nehmen wir uns gerne Zeit. Bei uns erwartet Sie:

Unsere Betriebs- und Maschinenparkvorstellung im Fachmagazin Naturstein

Bericht in dem Fachblatt Naturstein
Karin Grobe, Inhaberin Naturstein Grobe

Das Fachmagazin „Naturstein“ hat in der Ausgabe 03-2024 den neuen Maschinenpark vorgestellt, der in den letzten drei Jahren die bestehenden Anlagen ersetzt hat. Spannende Story über die Umbauten und den Aufwand, der mit der Installation der Maschien verbunden waren. 

Artikel zum Download

Hier können Sie sich den Beitrag "Hightech auf engstem Raum" anschauen.

Vorstellung Naturstein Grobe im Naturstein-Magazin 3-25
Karin Grobe, Inhaberin Naturstein Grobe

Das Magazin der Natursteinbranche „Naturstein“ hat in der Ausgabe 03-2025 ein ausführliches Portrait unseres Betriebes veröffentlicht. Anlass sind die Investitionen in neue Steinbearbeitungsmaschinen, die CAD-Technik, die mehr Eigenfertigung erlaubt und die modern gestaltete Ausstellung.

Artikel zum Download

Hier können Sie sich den Beitrag "Fit für die Zukunft" anschauen.

Unser Steinplatten- und Tranchen-Lager

Unser Natursteinbetrieb hat ein umfangreiches Lager an Natursteinen, Tranchen und Steinplatten. Damit sind wir größtenteils unabhängig von Vorlieferanten. Gerade im Baubereich ist es wichtig, Kundenwünsche zeitnah zu bearbeiten und schnell liefern zu können.  Das gilt ebenso für die Grabsteine, die wir aus den Tranchen schneiden. 

Unsere Steinbearbeitungsmaschinen

Durch unseren modernen Maschinenpark können wir Steinplatten und Tranchen effizient schneiden und bearbeiten. Die Vorteile kommen vor allem Kunden zugute, die Wert auf Individualität bei der Wahl Ihres Grabsteins bzw. Ihres Steinproduktes legen. 

Wir arbeiten mit folgenden Partnern zusammen

Nach oben scrollen