In 5 Schritten zu einem schönen Grabstein für Ihren Verstorbenen
Mit einem Grabstein nach dem Tod eines Menschen in würdevoller Verbindung bleiben
Der Kauf eines Grabsteins ist eine besondere Aufgabe, die Sensibilität und Einfühlungsvermögen für den Verstorbenen erfordert. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen als Angehörige eine letzte Ruhestätte für Ihren Verstorbenen auf dem Friedhof Ihrer Wahl so identifizierend und wertschätzend wie möglich zu gestalten.
Da der Kauf einer Grabanlage kein alltäglicher Vorgang ist, erklären wir Ihnen hier die einzelnen Schritte. Von der ersten Beratung, über die Auswahl und den Kauf, bis hin zum Versetzen Ihres Grabsteins auf dem Friedhof.
1. Persönliche Beratung und Dokumentation Ihrer Wünsche
- Erster Kontakt und Terminvereinbarung: Als Angehörige Ihres Verstorbenen besuchen Sie unsere Ausstellung oder Sie vereinbaren besser gleich einen Beratungstermin mit mir.
- Wunscherfassung und Inspiration: In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Vorstellungen von mir aufgenommen. Es geht um:
- Zuerst: Standortspezifische Klärung: Es wird der jeweilige Friedhof und die Grabart (Einzelgrab, Doppelgrab, Urnengrab) besprochen, da jeder Friedhof eigene Gestaltungsvorschriften und Maße (Friedhofssatzung) hat, die das Grabmal erfüllen muss. Die meisten Vorschriften kennen wir durch unsere jahrelange Erfahrung und den Kontakten zu den Gemeinden im Umkreis.
- Als nächstes: Die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen.
- Vorlieben (z.B. Lieblingsblume, Lebensmotto, Leidenschaft, Hobby, Beruf).
- Erste Ideen zu Form und Stil (klassisch, modern, naturbelassen) und Gestaltungselementen (Symbole, Ornamente, Figuren usw.).
- Berücksichtigung eigener Ideen: Sie bringen uns Zeichnungen, Ihnen wertvolle Gegenstände oder Motive mit, die zum Bestandteil der Grabanlage werden sollen (siehe außergewöhnliche Grabsteingestaltung).
2. Materialauswahl und Gestaltung
- Materialberatung: Ich zeige Ihnen eine Auswahl an Materialien (Natursteine wie Granit, Porphyr, Sandstein, Basalt, aber auch regionale Steine). Sie erfahren alles über deren Eigenschaften, Vor- und Nachteile (z.B. Härte, Pflegeaufwand, Farbe, Struktur, Oberflächen).
- Entwurfsphase (CAD-Entwurf/Modell):
- Auf Basis unseres Gesprächs erstelle ich Ihnen einen individuellen Entwurf.
- Hierfür kommt eine CAD-Software zum Einsatz, um Ihnen eine realistische Vorstellung des fertigen Grabmals zu geben.
3. Beschriftung und Ornamentik
- Schriftgestaltung: Auswahl von Schriftart, -größe und -platzierung, Auswahl des Schrifttextes für Name, Geburts- und Sterbedaten, Sinnspruch, Aussage.
- Art der Beschriftung:
- Vertiefte, erhabene Gravur (gemeißelt oder gestrahlt, teils mit handwerklichem Können), Fläche zurücksetzen
- Aufgesetzte Schriften aus Metall (Bronze, Aluminium, Edelstahl), die besonders bei unebenen oder hellen Steinen gut lesbar sind.
- Vergoldungen, Versilberungen oder farbig ausgemalte Schriften.
- Zusätzliche Ornamente/Schmuck: Auswahl von individuellen Symbolen, Reliefs oder Grabschmuck-Elementen wie Laternen, Vasen oder Schalen, die das Gesamtbild harmonisch ergänzen sollen.
4. Genehmigung und Bestellung
- Angebotserstellung: Aus unserem Gespräch erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot, das alle Kostenpunkte transparent auflistet (Rohmaterial, Bearbeitung, Inschrift, Fundament, Transport, Aufstellung, Genehmigungsgebühren).
- Genehmigungsverfahren: Wir übernehmen die Einholung der erforderlichen Genehmigung (Bewilligung) bei der zuständigen Friedhofsverwaltung. Sie stellt sicher, dass der Entwurf allen örtlichen Vorschriften entspricht. Dies entlastet Sie als Angehörige von bürokratischem Aufwand.
- Auftragserteilung: Nach Freigabe des Entwurfs und des Angebots durch Sie und Erhalt der Friedhofsgenehmigung kann die Produktion beginnen. Ggf. werden Ornamente und Vasen separat bestellt.
- Vororttermin erstellen: um mit Ihnen die gesamte Grabstelle vor Ort, gegebenenfalls das Gelände zu besprechen.
5. Fertigung, Aufstellung, Versetzen
- Herstellung des Grabmals: In unserer Werkstatt wird Ihr Stein bearbeitet (Zuschneiden, Oberflächenbearbeitung (polieren, satinieren).
- Beschriftung: Nach der Bearbeitung des Steins erfolgt der Aufbau, damit wir die endgültige Beschriftung und Ornamentik besprechen können.
- Vorbereitung vor Ort: Auf der Grabstelle werden das Fundament und gegebenenfalls die Grabeinfassung vom von uns vorbereitet.
- Aufstellung des Grabsteins: Unser Team sorgt für das fachmännische und standsichere Versetzen des Grabsteins und der Einfassung.
- Komplettierung der Grabanlage: Falls gewünscht, werden auch Grababdeckungen oder Grabplatten verlegt.
Das sollten Sie über uns als Steinmetzbetrieb wissen:
Wir sind nicht nur Handwerker, sondern auch kreativer Berater, kundenorientierter Dienstleister und Koordinator. Als zentraler Ansprechpartner und Meisterbetrieb mit langjähriger Erfahrung werden Ihre emotionalen Wünsche in die Realität umsetzt und gleichzeitig die Einhaltung aller baurechtlichen Vorgaben des Friedhofs gewährleistet.
Wir sind auch nach dem Kauf Ihrer Grabstelle für Sie da und vermitteln gerne die Dienste unseres Partners der Gärtnerei Wosch, wenn Sie eine professionelle Grabbepflanzung wünschen.
Beispiele verkaufter Grabanlagen
CAD-Entwurf und Grabstelle auf dem Friedhof
Anhand unserer Beispiele können Sie sehen, wie eine Grabanlage entsteht. Durch den Entwurf in dem CAD-Programm lassen sich beliebige Änderungen von Grabstein, Abdeckplatte und Einfassung in allen Dimensionen durchführen. Die Anpassungen sind sofort in allen Perspektiven sichtbar.
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Damit Sie sich ein Bild über unsere Grabsteine machen, und sich Inspiration holen können, besuchen Sie unsere große Ausstellung mit vielen vorbereiteten Grabanlagen und Natursteinen in Zossen.
